18.04.2021
Nachwuchs bei der Feuerwehr
Wir gratulieren Kamerad Rudolf Köckeis und seiner Christine ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Elenora, die am 18.4.2021 das Licht der Welt erblickt hat.
24.2.2021
Ableben Ehrenkommandant Hermann Hiesinger
In Tiefer Trauer müssen wir das Ableben von Ehrenkommandant Hermann Hiesinger bekannt geben.
8.1.2021
Kommando der FF Judenau bestätigt und wieder gewählt!
Am 8.Jänner fand im FF Haus Judenau unter strengen Corona-Bestimmungen die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Kommandos statt. Die anwesenden Kameraden wählten unter Vorsitz von Vizebürgermeister Heinz Mahl, das alte/neue Kommando mit eindeutiger Mehrheit wieder. Oberbrandinspektor Georg Hagl und Brandinspektor Karl Klement dankten für das große Vertrauen und wollen in ihrer zweiten Amtszeit die Jugendarbeit und Ausbildung der Freiwilligen forsieren.
Als Mitglieder des Verwaltung wurden Tanja Schramseis und Ing. Harald Schüttengruber wieder bestellt.
6.1.2021
Nachwuchs bei der Feuerwehr
Die Kameraden*innen der FF Judenau, gratulieren Caroline Mayer und Andreas Mayer zur Geburt ihres Sohnes. Gabriel erblickte am 2.1.2021 das Licht der Welt.
12.9.2020
Hochzeit von Kommandant OBI Georg Hagl
und PFM Jasmin Nissel
Im schönen Ambiente vom "Schloss Aumühle" in Atzenbrugg gab unser Kommandant OBI Georg Hagl unserer Kameradin PFM Jasmin Nissel das Ja-Wort.
Dank dem traumhaften Wetter stand einer Trauung im Freien nichts im Wege. Der Schlauch-Sparlier führte das frisch getraute Paar direkt zum traditionellen Sägen. Im Anschluss ging es mit dem Leiterwagen, Kübelspritze und einem Kanister Wasser über einen Hindernissparcour zu einem Brandobjekt, das die Beiden erfolgreich gelöscht haben.
Die Kameraden der FF Judenau wünschen den Beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Übung
22.6.2020
Nach einer langen Pause durften wir nun endlich wieder eine Übung abhalten. In Form eines Stationsbetriebes wurden grundlegende Handriffe für den Ernstfall geübt.
Die erste Station beinhaltete die Bedienung des hydraulischen Rettungssatzes, der zum Beispiel bei technischen Einsätzen mit eingeklemmten Personen verwendet wird. Bei der zweiten Station wurde die Anwendung der Abschleppachse geübt und aufgefrischt. Das Thema der dritten Station war der Schnellangriff. Hier wurde eine Löschleitung gelegt, sowie die Wasserversorgung des HLF3 über einen Hydranten hergestellt.
1.3.2020
80. Geburtstag
EHLM Heinrich Schramseis
Die Kameraden der FF Judenau, gratulieren EHLM Heinrich Schramseis ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag.
31.1.2020
Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss
Am 31.1.2020 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss im Gasthaus Reif Köckeis statt. Die FF Judenau zählt momentan 46 Aktive, 15 Mitglieder der Reserve und 5 Jugendmitglieder.
Besonders freut uns, dass wir am 8.10.2019 die erste Kinderfeuerwehr im Bezirk Tulln gegründet haben. Hier dürfen wir 14 Kindern spielerisch Feuerwehrwissen beibringen.
Wir rückten im Jahr 2019 zu insgesamt 46 Einsätzen aus. Diese teilen sich in 35 technische Einsätze, 2 Brandeinsätze und 9 TUS-Alarme.
Folgende Auszeichnungen gab es vergangenes Jahr:
60 jährige verdienstvolle Tätigkeiten im Bereich des Feuerwehr- und Rettungswesens:
- LM Eduard Köckeis
- LM Josef Pfiel
- LM Franz Schüttengruber
Verdienstzeichen 2. Klasse Silber der NÖ LFV:
- HVM Harald Schüttengruber
Befördern durften wir:
- Helmut Kovar zum Löschmeister
- Köckeis Rudolf jun. zum Löschmeister
- Günther Pecha zum Oberbrandmeister
Eine wichtige Investition des letzen Jahres war die Anschaffung einiger neuer Einsatzhelme.
Weiters wurden Termine und Allfälliges besprochen.
Im Anschluss wurden wir von der Gemeinde zum Essen eingeladen.
31.10.2019
Kommandanten-Dienstbesprechung
Am 31.10. fand im Feuerwehrhaus in Langenlebarn die Kommandanten-Dienstbesprechung des Abschnittes Tulln statt.
Abschnittskommandant Leopold Mayer und Abschnittskommandant-Stellvertreter Dominik Rauscher informierten die Kommanden über Aktuelles aus dem Abschnitt Tulln.
Anschließend gab es einen Vortrag zum Thema "Fassadenbrände". (Ing. Mario Haas von der Landesstelle für Brandverhütung NÖ)
9.10.2019
Startschuss zur Kinderfeuerwehr
Nun ist es soweit - bereits ab 8 Jahren können die Kinder unserer Gemeinde jetzt zur Feuerwehr kommen.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Baumgarten und Freundorf haben wir somit die erste Kinderfeuerwehr im Bezirk Tulln gegründet.
Am Mittwoch dem 9. Oktober fand der Informationsabend für interessierte Kinder und Eltern statt, bei dem die Kinder bereits spielerisch die Einsatzbekleidung eines Feuerwehrmitgliedes kennengelernt haben.
Magdalena Wolf und Nina Pfiel freuen sich jeden zweiten Mittwoch die Zeit von 18 bis 19 Uhr mit den Kindern verbringen zu dürfen.
Nächste Kinderstunde: Mittwoch 16. Oktober um 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Judenau
Alter: 8 bis 10 Jahre
21.6.2019
Ableben EHLM Manfred Wallner
In Tiefer Trauer müssen wir das Ableben unseres Kameraden EHLM Manfred Wallner bekannt geben.
17.3.2019
Inspektionsübung in Baumgarten
Am Sonntag, dem 17. März fanden sich die Feuerwehren Judenau, Baumgarten und Freundorf zur Inspektionsübung in Baumgarten ein.
Die Übungsannahme war ein verunfallter PKW, mit 4 eingeklemmten Personen. Unserer Wehr hat die Verletzten aus dem Fahrzeug gerettet und den PKW geborgen. Des weiteren musste ein vermisste Person gesucht werden.
Beobachtet wurde die Übung von VR Norbert Ganser, BR Leopold Mayer und HBI Adolf Bartke.
Anschließend wurde die Übungsbesprechung abgehalten und die Protokoll-, Kassabücher und Atemschutznachweise geprüft.
Im Anschluss wurden die Teilnehmer im FF Haus Baumgarten verköstigt.
24.2.2019
Faschingsumzug in Judenau
Einige Kameraden unserer Feuerwehr nahmen heuer am Faschingsumzug in der Gemeinde teil. Verkleidet als Bauerhof-Tiere fuhren sie und zahlreiche andere Vereine durch Judenau. Labestationen gab es beim Feuerwehrhaus, Gasthaus Reif und am Schlossplatz.
22.2.2019
Kommandanten-Fortbildung in Tulln
Am 22. Februar fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln die Fortbildung für die Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter statt.
Die Fortbildung umfasste folgende Themen:
- Kohlenstoffmonoxid - Die tötliche Gefahr
- Vegetations- und Waldbrände
- Ausbildung und KHD-Dienst
- Informationen des Bezirkfeuerwehrkommandos
13.2.2019
Ableben LM Josef Schmutzer
In Tiefer Trauer müssen wir das Ableben unseres Kameraden LM Josef Schmutzer bekannt geben.
11.1.2019
Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss
Am Freitag, dem 11. Jänner 2019 fand im Gasthaus Reif-Köckeis die Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss statt.
Wir durften Vizebürgermeister Heinz Mahl, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Mayer und Abordnungen der Kommanden der Feuerwehren Baumgarten und Freundorf begrüßen.
Folgende Kameraden wurden befördert:
- zum Feuerwehrmann: Andreas Weißmann und Matthias Kerzner
- zum Hauptfeuerwehrmann: Christian Bichler, Helmut Kovar, Erwin Morbitzer
- zum Löschmeister: Markus Kleiß
- zum Sachbearbeiter: Markus Schreiner
Zum 1.1.2019 können wir einen Mannschaftsstand von 43 aktiven Mitgliedern,17 Mitgliedern der Reserve, 11 Jugendmitgliedern, 3 Ehrenmitgliedern sowie 5 Floianiplakettenträger/innen zählen.
Im Jahr 2018 hatten wir insgesamt 54 Einsätze zu bewältigen. Diese teilen sich in 43 technische Einsätze, 7 Brandeinsatz und 4 Fehlalarme.
Insgesamt konnten wir 3985 Stunden an Einsätzen, Übungen, Kurse etc. verzeichnen.
Unsere Feuerwehrjugend war mit 2442 Stunden auch sehr aktiv im vergangenem Jahr. Diese nahm z.B. am Wissenstest, Bezirks- und Landesjugendlager teil.
Abschließend bedankten sich die Ehrengäste für die gute Zusammenarbeit und wünschten erfolgreiches Schaffen für das neue Jahr 2019.
28.11.2018
Monatsschulung Wärmebildkamera
Die Monatsschulung zum Thema Wärmebildkamera begann für die Mitglieder ganz überraschend mit einer Evakuierungsübung im Schloss Judenau, bei der ein vermisstes Kind gesucht werden musste. Hier konnte gleich festgestellt werden, ob alle mit der Wärmebildkamera vertraut sind.
Im Anschluss hielt Kamerad LM Lukas Foisner eine kurze Theorie-Einheit und erklärte alle Funktionen und die Bedienung des Gerätes. Danach konnte das Gelernte bei 5 Praxis-Stationen getestet werden.
30.10.2018
Blaulichtstammtisch
Am 30. Oktober fand wieder ein Blaulichtstammtisch statt, bei dem sich Bürgermeister Georg Hagl und die Kommanden der drei Gemeindefeuerwehren trafen um Termine und Allfälliges zu besprechen.
20.10.2018
KHD-Übung in Klosterneuburg
Am 20.10.2018 machten sich 8 Kameraden auf den Weg nach Klosterneuburg zur Katastrophenhilfsdienst-Übung. Die Übung für unseren Zug bestand darin umgefallene Bäume aus einem Bachbett zu entfernen. Der Kran der FF Klosterneubung und der FF Tulln Stadt wurden für die Aufgabe zur Verfügung gestellt. Übungsziel war das Bedienen und Arbeiten mit der Motorsäge, sowie mit den Kränen, um im Einsatzfall bestens vorbereitet zu sein.
12.10.2018
Bezirksfeuerwehrtag
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Obermaisser lud am 12. Oktober zum Bezirksfeuerwehrtag ins Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf. Abordnungen der Feuerwehren des Bezirkes Tulln versammelten sich und folgten den Ansprachen der Ehrengäste und den Berichten der Sachbearbeiter. Anschließend wurden Auszeichungen und Ehrenzeichen vergeben.
17.-19. August 2018
Feuerwehrfest der FF Judenau
Vom 17 bis 19. August durften wir zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest im Florianipark laden.
Freitag Abend fand ein Menschenwuzzler-Turnier statt und danach konnte am Backdraft-Clubbing bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.
Am Samstag wurden die Gäste mit der Band "Alex Skalicky & Band" unterhalten und das Frühschoppen am Sonntag wurde von den Hybridbradlern umrahmt.
Auf Grund des 160-jährigen Jubiläums der Florianikapelle wurde im Florianipark eine Feldmesse abgehalten.
Patin der Kapelle wurde Margarethe Großschmidt.
Wir dürfen auch heuer wieder auf ein erfolgreiches und gut besuchtes Feuerwehrfest zurückblicken und bedanken uns bei unseren zahlreichen Helfern und Unterstützern.
Den fleißigen Damen wurde am Sonntag Abend vom Kommando eine Rose überreicht.
20.7.2018
Ableben EBI Josef Raffel
In Tiefer Trauer müssen wir das Ableben unseres Kameraden EBI Josef Raffel bekannt geben.
14.7.2018
Hochzeit Günther und Andrea Pecha
Am 14.7.2018 gab Kamerad Günther Pecha seiner Andrea in der Pfarrkirche Judenau das JA-Wort. Nach der Trauung haben wir den Beiden, wie es Brauch ist, ein paar Aufgaben gestellt. Neben dem traditionellen Sägen musste auch eine Einsatzhose genäht werden. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang bei der Agape im Pfarrhof.
Wir wünschen den Beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
4.6.2018
Schulung HLF-3
Über ein halbes Jahr ist es nun her, dass unser HLF-3 ausgeliefert wurde. Unzählige Einsätze und Übungen wurden mit diesem Fahrzeug bereits absolviert. Trotzdem ist es wichtig, sein Gerät in- und auswendig zu kennen. Daher wurden heute speziell unsere C-Fahrer wieder geschult, um im Ernstfall für jede Lage gerüstet zu sein.
26.5.2018
Tag der Einsatzorganisationen
Am Samstag, 26.05.2018, fand anlässlich des 140 Jährigen Bestandsjubiläums der Stadtfeuerwehr Tulln am Messegelände ein „Tag der Einsatzorganisationen“ mit einem Festakt und der Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 statt.
Ab 09:00 Uhr kamen bereits zahlreiche Besucher auf das Messegelände und erkundeten die Einsatzfahrzeuge, Hubschrauber und Infostände der verschiedensten Organisationen. Bei zwei Einsatzvorführungen wurde die Rettung von eingeklemmten Personen bei einem Verkehrsunfall und später das Löschen eines Fahrzeugbrandes demonstriert.
Auf Anfrage der Stadtfeuerwehr Tulln, kamen wir gerne mit unserem neuen HLF-3, um es für diese Tolle Veranstaltung zur Verfügung zu stellen.
26.5.2018
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Freundorf
2018 fand der Abschnittsbewerb in unserer Gemeinde statt. Die FF Freundorf war Veranstalter dieses Bewerbs und nutzte dafür den Sportplatz in Baumgarten. Von unserer Wehr nahmen 2 Gruppen teil. Hierbei konnten unsere "Oldies" beweisen, dass sie noch mit unserer jungen Gruppe mithalten können.
16.5.2018
Technische Übung
Die FF Freundorf erarbeitete am 16. 05. 2018 eine technische Übung, welche die Kameraden/innen der FF Judenau abzuarbeiten hatten.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Bei der Abarbeitung des Übunsszenarios gingen die Kameraden/innen der FF Judenau sehr ruhig und professionell vor. Die beiden eingeklemmten Personen konnten rasch aus dem auf dem Dach liegenden PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Danach hatten die jungen Mitglieder der judenauer Wehr die Möglichkeit mit dem hydraulischen Rettungsgerät an dem Autowrak zu üben.
Für Herbst ist ein umgekehrtes Szenario geplant, es wird die FF Judenau eine Übung ausarbeiten und die Mitglieder der FF Freundorf werden diese abarbeiten.
6.5.2018
Fahrzeugsegnung HLFA 3
Dechant Mag. Gregor Slonka hielt am Sonntag dem 6. Mai 2018 im Feuerwehrhaus der FF Judenau die Florianimesse und die Fahrzeugsegnung unseres Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLFA 3 ab. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir dieses Ereignis mit zahlreichen Ehrengästen, Kameraden umliegender Feuerwehren und der Ortsbevölkerung feiern.
In einem kurzen Video wurde die Beladung und Ausrüstung des HLFA 3 vorgestellt. Kommandant Georg Hagl erklärte warum die Anschaffung dieses neuen Feuerwehrautos notwendig war und Vizebürgermeister Heinz Mahl erläuterte die Kostenaufteilung. Die Patenschaft haben Michaela Fischer und Eva Hagl-Lechner übernommen.
Im Rahmen dieses Festes wurden außerdem einige Auszeichnungen verliehen, sowie die Angelobung von Matthias Kerzner, der von der Jugendfeuerwehr in den Aktivdienst überstellt wurde, durchgeführt. Bürgermeister Georg Hagl wurde die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen, Verwalter Tanja Schramseis wurde mit dem Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet und Kommandantstellvertreter BI Karl Klement bekam das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten in Bronze verliehen.
Im Anschluss wurden die Gäste vom Gasthaus Reif-Köckeis und dem Weinbauverein verköstigt und der Tag konnte gemütlich ausklingen.
7.4.2018
Technische Übung
Am Samstag den 7.4.2018 übten wir mit unserem Technischen Gerät, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die Übungsannahme lautete "Auto gegen Baum". Beim Eintreffen stellten wir fest, das sich eine Person im Auto befindet und eine weitere unter dem Auto. Mittels Hebekissen wurde die Person die sich unter dem Fahrzeug befand befreit. Anschließend wurde die Lenkerin mittels dem Hydraulischen Rettungssatz und Spinboard befreit. Danach wurde die Vorgehensweise besprochen und andere Techniken ausprobiert.
6.4.2018
Abschnittsfeuerwehrtag
Am Freitag den 6. April fand im Schloss Judenau der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln statt. Nach der Begrüßung und Ansprache von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Mayer berichteten die jeweiligen Sachbearbeiter über ihr Sachgebiet. Im Anschluss gab es unsere Wehr betreffende folgende Ehrungen:
Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EHBI Rudolf Großschmidt
Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: HLM Mario Pfiel
19.3.2018
Gärgasübung
Die erste Atemschutzübung in diesem Jahr wurde von unserer Wehr abgehalten. Übungsannahme war ein Gärgasaustritt im Weinkeller Schüttengruber. Da einige Personen vermisst wurden mussten viele Atemschutztrupps eingesetzt werden. Nach der Übungsbesprechung gingen wir zum gemütlichen Teil im FF Haus über. Ein besonderer Dank galt den Übungsstatisten die sich zur Verfügung gestellt haben.
- FF Judenau
- FF Baumgarten
- FF Freundorf
- FF Asparn
- FF Langenrohr
- FF Langenschönbichel
- FF Tulln-Stadt
16.3.2018
Kommandantendienstbesprechung
Am 16.3. fand im unserem Feuerwehrhaus die Kommandantendienstbesprechung des Abschnittes Tulln statt.
Unter der Leitung von BR Leopold Mayer und ABI Dominik Rauscher wurden folgende Punkte besprochen:
- Informationen des AFKDT
- Informationen des LDV
- Informationen aus den Sachgebieten
- Allfälliges
Anschließend wurde ein Vortrag zum Thema "Atemschutzunfälle" abgehalten. Vortragender war Lars Seeger von der BTF Hamburg.
7.3.2018
Monatsschulung HLF3
Am Mittwoch dem 7. März hielt Fahrmeister Andreas Raffel die erste Schulung am neuen HLF3 ab. Nachdem die C-Fahrer und Maschinisten in den lezten Wochen und Monaten geschult wurden, stand an diesem Abend das Thema HLF3 Gätekunde für die restliche Mannschaft am Programm. Vor allem die neue Rettungsplattform, das hydraulische Rettungsgerät und die Schnellangriffsmöglichkeiten wurden intensiv geübt.
3.3.2018
Funkleistungsabzeichen Lukas Foisner
Wir gratulieren Kamerad Lukas Foisner zum Funkleisungsabzeichen, welches er am 3.3.2018 in der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule erfolgreich erworben hat.
16.2.2018
Winterschulung zum Thema
"Photovoltaikanlagen und Trafobrand"
Heuer fand die Winterschulung für die Feuerwehren des Unterabschnittes 3 (FF Asparn, FF Baumgarten, FF Freundorf, FF Judenau, FF Langenrohr, FF Langenschönbichl) im Gasthaus Bruckner in Baumgarten statt.
Als Vortragenden zum Thema "Photovoltaikanlagen und Trafobrand" durften wir Ernst Zischkin vom Netz NÖ herzlich begrüßen. Wir wurden auf die Gefahren die bei einem Brand, Hochwasser oder Sturm entstehen können hingewiesen und der Aufbau dieser Anlagen sowie der Vorgang im Ernstfall wurde erklärt.
9.1.2018
75. Geburtstag Manfred Wallner
Anlässlich seines 75. Geburtstages gratulierte das Kommando Kamerad Manfred Wallner ganz herzlich.
9.1.2018
Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss
Am 9. Jänner 2018 fand die Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss im Gasthaus Reif-Köckeis statt. Anwesend waren unter anderen Vizebürgermeister Heinz Mahl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Obermaisser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Mayer und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant OBI Adolf Barke. Weiters durften wir Abordnungen der Kommanden der Feuerwehren Baumgarten und Freundorf begrüßen.
Folgende Kameraden wurden befördert:
- zum Probefeuerwehrmann: Andreas Weißmann und Matthias Kerner
- zum Feuerwehrmann: Julia Bittlingmayer, Phillip Eichinger, Andreas Fidler, Erwin Flatscher, Florian Pfiel, Fabian Sieberer und Magdalena Wolf
- zum Oberfeuerwehrmann: Stefan Illig
- zum Oberlöschmeister: Christopher Reiter
- zum Hauptbrandmeister: Andreas Fischer
Zum 1.1.2018 können wir einen Mannschaftsstand von 48 aktiven Mitgliedern,16 Mitgliedern der Reserve, 12 Jugendmitgliedern, 3 Ehrenmitgliedern sowie 5 Floianiplakettenträger/innen zählen.
Im Jahr 2017 können wir auf insgesamt 35 Einsätze zurückblicken. Diese teilen sich in 24 technische Einsätze, 9 Brandeinsatz und 2 Brandsicherheitswachen.
Insgesamt konnten wir 3595 Stunden an Einsätzen, Übungen, Kurse etc. verzeichnen. Auch die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze wurde erfolgreich absolviert.
Unsere Feuerwehrjugend war mit 37 Tätigkeiten und 1616 Stunden auch sehr aktiv im vergangenem Jahr. Diese nahm z.B. am Wissenstest, Bezirks- und Landesjugendlager teil.
Abschließend bedankten sich die Ehrengäste für die gute Zusammenarbeit und wünschten erfolgreiches Schaffen für das neue Jahr 2018.
12.12.2017
Ankunft HLF 3
Am 12.12.2017 war es endlich soweit - Wir durften unser neues HLF 3 (Hilfeleistungsfahrzeug) empfangen.
Unsere Mitglieder inkl. Partner, die Gemeinderäte, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Obermaißer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Mayer, sowie Vertreter umliegender Feuerwehren wurden eingeladen, um das neue Fahrzeug als Erste zu begutachten. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.
24.11.2017
Theaterbesuch Michelhausen
Am 24.11. besuchten wir das Theaterstück „Der Bürgermeisterbrunnen“ der Theatergruppe Hirtabuam Michelhausen. Aufgrund der tollen Darbietung der Darsteller war dies wieder ein unterhaltsamer und lustiger Abend.
19.10.2017
HLF 3 Besprechung
Am 19.10. wurde der Rohbau des neuen HLF 3 besichtigt. Dabei wurden einige Teile der Beladung von uns geliefert und noch einige Einzelheiten besprochen.
3.10.2017
FMD Übung
Da wir uns ein sogenanntes Spineboard angeschafft haben, hielten wir damit unter der Leitung von Dr.Huber eine Schulung ab. Das Spineboard ist ein Hilfsmittel zur Rettung verunglückter Personen, bei denen eine Verletzung der Wirbelsäule nicht auszuschließen ist. Bei der Schulung wurden uns die Grundlegenden Praktiken von Dr.Huber erklärt.
27.9.2017
Übung im Reitstall
Am 27.9.2017 stand der Umgang mit Pferden in Notsituationen am Programm. Unteranderem wurde das Anlegen des Halfters und das einfangen der Pferde geübt. Anschließend wurden die Pferde mit dem Atemschutz bekannt gemacht, allerdings störte es sie keineswegs. Ein besonderer Dank gilt der Familie Pecha die uns ihre Pferde und ihr Wissen zur Verfügung stellten.
22.9.2017
Abschlussmodul Truppmann
Im September absolvierte PFM Andreas Weissmann nach mehrwöchiger Vorbereitung die Prüfung Abschlussmodul Truppmann. In der Vorbereitung lernte er die Grundlagen der Feuerwehr. Die gesamte Mannschaft gratuliert zur bestanden Prüfung.
14.9.2017
Nachwuchs
Am 12.9.2017 erblickte die kleine Marlies das Licht der Welt. Üblicherweise gab es einen Storch und Glückwünsche unserer Kameraden. Die gesamte Mannschaft wünscht unserer Caro und ihrem Andi alles Gute.
11.-13.8.2017
Feuerwehrfest 2017
Vom 11-13. August hielten wir unser diesjähriges Feuerwehrfest im Florianipark ab.
Am Freitag Abend fand das Menschenwuzzler-Turnier statt, sowie das mittlerweile 3. Backdraft-Clubbing, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Am Samstag wurden die Gäste mit der Band "Three of Us" unterhalten und das Frühschoppen am Sonntag wurde von den Hybridbradlern umrahmt.
Dank dem zahlreichen Besuch der Ortsbevölkerung, trotz der teilweise frischen Temperaturen, dürfen wir auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Unser Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Helfern und Unterstützern, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.
2017/06/15
Fronleichnamsumzug
Am 15.6.2017 nahm die FF Judenau an der jährlichen Fronleichnamsprozession statt. Herr Pfarrer, Geistl. Rat Adolf Fraßl, hielt beim Rundgang durch Judenau bei 3 Altären die heilige Messe ab.
Mai 2017
70. Geburtstag LM Josef Fidler
LM "Max" Josef Fidler feierte seinen 70 Geburtstag. Eine Abordnung der FF gratulierte ihm zu seinem Geburtstag und verbrachte einige lustige Stunden im Garten der Fidlers, wo auch wieder die eine oder andere Anekdote aus der guten alten Zeit zum Besten gegeben wurde.
7.5.2017
Florianikirchgang
Am 7.5.2017 fand der traditionelle "Florianikirchgang" statt. Die Kameraden der Feuerwehr Judenau fanden sich ein um den Hl. Florian zu ehren und den verstorbenen Kameraden der Wehr zu gedenken.
Als aktiver Beitrag zu dieser Messe wurden die Lesung sowie die Fürbitten von Kameraden der FF Judenau gestaltet.
Der Abschluss dieses Festgottesdienstes fand wie immer im Gasthaus Köckeis-Reif statt.
28.4.2017
Inspektionsübung
Am Freitag 28.April fand die Inspektionsübung der Feuerwehren Baumgarten, Freundorf und Judenau am Areal des Schlosses Judenau statt. Angenommen wurde ein Vollbrand des Hackschnitzelheizwerkes neben der "Villa". Die 3 Wehren mussten insgesamt 2 Wasserwerfer, 4 B Rohre und ein Hydroschild vornehmen. Als Wasserentnahmestellen dienten 2 Hydranten und die große Tulln. BR Leopold Mayer und HBI Adolf Bartke inspizierten die Übung. Nach rund einer Stunde war das Übungsziel erreicht und es folgte die Übungsbesprechung und ein kleiner Imbiss im FF Haus Judenau.
26. 03. 2017
Atemschutz/Funk Kombiübung
Am Sonntag, 26.3.2017, fand in der Volksschule in Baumgarten eine Übung für den Unterabschnitt 3 statt. Geübt wurden die Gebiete Atemschutz und Funk. Ausgerüstet mit dem Atemschutzgerät mussten die Feuerwehrmänner den Keller nach vermissten Kindern (Feuerwehrjugend) durchsuchen und diese sicher aus dem Gebäude bringen, sowie einen Hindernissparcours überwinden. Ein großer Dank gilt wieder der FF Tulln, die uns wieder den Atemluftcontainer zur Verfügung gestellt haben.
Anschließend wurden alle Teilnehmer der Übung von der Gemeinde Judenau-Baumgarten auf eine Stärkung eingeladen.
7.3.2017
Monatsschulung: ATS-Untersuchung Neu und Finnen-Test.
Im Rahmen der Monatschulung wurde von unserem Ausbildner und SB Atemschutz Lukas Foisner die neue Form der ATS-Tauglichkeitsuntersuchung vorgestellt und im Anschluss praktisch ausprobiert.
Vom RLH Judenau wurde uns das Gelände inkl. Turm für diese neue Form der Tauglichkeitsüberprüfung zur Verfügung gestellt.
Es war ein harter Test, aber am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass es nicht schaden kann seine körperliche Fitness einmal im Jahr zu testen. Verbesserungsvorschläge werden im Zuge des Dienstweges an die zustängien Stellen im NÖLFKDO durch unseren Sachbearbeiter weitergeleitet.
3.3.2017
Angelobung des Österr. Bundesheeres in Judenau
Bei der feierlichen Angelobung des Österreichischen Bundesheeres am 3. März war unsere Feuerwehrjugend, gemeinsam mit den Pfadfindern, als Fackelträger für die Militärmusik beim großen Zapfenstreich eingeteilt. Weiters waren wir mit einem Stand am Schlossplatz, gemeinsam mit der FF Baumgarten und FF Freundorf, vertreten und betreuten die rund 1000 Besucher mit Leberkäse und Getränken. Auch das technische Equipment unserer Wehr war während der Veranstaltung im Einsatz. (Ausleuchten des Schlossparks)
23.2.2017
Winterschulung
Zur heurigen Winterschulung für den Unterabschnitt 3 (FF Asparn, FF Baumgarten, FF Freundorf, FF Judenau, FF Langenrohr, FF Langenschönbichl) wurde in den Gemeindesaal nach Langenrohr geladen. Von der Firma "Active Photonics" wurden die Feuerwehr-Mitglieder über Wärmebildkameras informiert. Danach wurden den Teilnehmern von Bezirkssachbearbeiterin FMD Martina Mocker die Neuerungen der Atemschutztauglichtkeitsüberprüfung erklärt.
10.1.2017
Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss
Im GH Reif fand die jährliche Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss statt. Neben den Kameraden unserer Wehr waren auch Vzbgm. Heinz Mahl und Abordnungen der FF Baumgarten und Freundorf der Einladung gefolgt. Neben dem Tätigkeitsbericht des Kommandos wurde von Kamerad Stefan Illig ein toller Film über das abgelaufene Jahr präsentiert.
23.11.2016
UA - Kommandantendienstbesprechung
Am 23.11. fand im Feuerwehrhaus Langenschönbichl eine Unterabschnitts-Kommandantendienstbesprechung für die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 statt. Es wurden die Inhalte sowie Termine für die gemeinsamen Übungen für das neue Jahr besprochen und festgelegt.
21.11.2016
Blaulichtstammtisch
Am 21.11.2016 fand im Feuerwehrhaus Baumgarten der Blaulichtstammtisch unserer 3 Gemeindefeuerwehren statt. Weiters waren Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeister Heinz Mahl anwesend um gemeinsame Übungstermin für das Jahr 2017 festzulegen. Ein weiteres Thema war die gemeinsame Jugendfeuerwehr und theoretische Vorgangsweise für einen technischen Einsatz in Form eines Planspiels.
12.11.2016
Großübung Wienerwaldtunnel
Am 12. November nahm die FF-Judenau mit jeweils 6 Kamaraden und dem Versorgungsfahrzeug an den Übungen im Wienerwaldtunnel und im Tunnel Saladorf teil.
Hier finden Sie genaue Infos und Fotos:
11.11.2016
Unterabschnittsübung Atemschutz und Funk
Am 11.11. fand bei der Firma Gutscher in Langenrohr die Unterabschnittsübung für den Unterabschnitt 3 (FF-Asparn, FF-Baumgarten, FF-Freundorf, FF- Judenau, FF- Langenrohr, FF- Langenschönbichl) statt.
Bei 4 Stationen wurden die Bereiche Atemschutz und Funk geübt. Es mussten Personen vom Dachboden, aus einer Senkgrube und dem Hackschnitzellager gerettet werden. Weiters gab es einen Hindernisparcour zu bewältigen.
Im Anschluss wurden wir von der Gemeinde Langenrohr beim Feuerwehrfest in Langenschönbichl auf eine Jause eingeladen.
29.10.2016
KDH-Übung in Michelndorf
Am Samstag den 29.10 übte die 19. KHD Bereitschaft des Bezirk Tulln im Raum Grafenwörth. Übungsannahme war ein Donau und Kamp-Hochwasser ähnlich den Ereignissen aus 2002.
Zu Beginn wurde den Übungsteilnehmern, von Fr. DI Andrea Perschl (Gewässeraufsicht Land NÖ) die wichtigsten Arbeitsweisen der Dammverteidigung im Hochwasserfall erklärt. Anschließend ging es an die praktische Arbeit.
Unsere Wehr war mit dem VF im 6. Zug eingeteilt und hatte zuerst logistische Aufgaben (Materialtransport) und anschließend die Inbetriebnahme einer Großpumpe in Jettsdorf zu bewältigen.
Nach der Übung wurden wir in gewohnt guter Art durch den Versorgungsdienstes in Grafenwörth mit einem ausgezeichneten Mittagessen belohnt.
Die 6 Kameraden der FF Judenau hatten an diesem Tag wieder sehr viel an Wissen und praktischen Erfahrungen mitgenommen. (Befüllen von Sandsäcken mit Verkehrskegeln war vielen neu…)
22.10.2016
Brandübung in Michelndorf
Am 22.10. nahm die FF Judenau an einer Großübung in Michelndorf teil.
14.10.2016
Bezirksfeuerwehrtag
Am 14.10.2016 fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in Grafenwörth statt. Nach den Ansprachen der Ehrengäste und den Berichten der Sachbearbeiter wurden die Auszeichungen und Ehrenzeichen vergeben.
Das Kommando und die Mitglieder der FF Judenau gratulieren Reither Rudolf zum Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens.

3.9.2016
Hochzeit von SB Caroline Eigner
Nach vielen Jahren wurde in der FF Judenau endlich wieder einmal geheiratet. Unsere Caroline Eigner schloss am 03.09.2016 mit ihrem Andreas Mayer (Kommandantenstv. der FF Freundorf) in der Pfarrkirche Judenau den Bund für´s Leben. Nachdem wir schon den Polterabend gemeinsam mit Caro feiern durften, war die Hochzeit mit anschließender Agape im Pfarrhofgarten ein großes Fest für unsere Wehr.
Um das Brautpaar auf die Hochzeit wirklich gut vorzubereiten und zu testen, ob die Beiden für ein gemeinsames Leben bestimmt sind, haben wir nach altem Brauch beim „Brautverziagen“ im Anschluss an die Hl. Messe (die Beiden) durch Aufgaben getestet. Andreas musste Schläuche rollen, Wassern pumpen, und zuletzt seiner Caroline auf die Drehleiter der FF Tulln Stadt auf 30 Meter Höhe folgen. Caroline hatte ein Regal zu bauen, musste Ziel spritzen und ihren Andreas in 30 m Höhe in Empfang nehmen. Sie haben diese Aufgaben souverän gelöst und wurden als kleines Dankeschön dafür im Anschluss an die Agape mit dem GTLF 14.000 der FF Amstetten zur Tafel ins GH Renner nach Freundorf gebracht. Wir wünschen den Beiden auch auf diesem Wege alles Gute für die gemeinsame Zukunft und hoffen dass sich bald Feuerwehrnachwuchs einstellen möge – Platsch!
19.9.2106
Monatsübung Wasserversorgung
aus der Großen Tulln
Um eine optimale Wasserversorgung im Brandfall im Betriebsgebiet Judenau sicher stellen zu können, haben wir diese bei der letzten Monatsübung auf zwei Arten aus der großen Tulln getestet.
Die Besatzung des Rüstfahrzeuges arbeitete mit der Tragkraftspritze aus der Großen Tulln um eine B-Leitung vorzunehmen, während die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges mit der Unterwasserpumpe die Wasserversorgung für die Einbaupumpe des TLF herstellte.
Beide Varianten haben bestens funktioniert und so sind wir für einen hoffentlich nie eintretenden Ernstfall bestens gerüstet.
13.-15.8.2016
Feuerwehrfest der FF Judenau
Von 13-15. August veranstalteten wir wieder unser Feuerwehr-Fest im Florianipark.
Neben dem Menschenwuzzler-Turnier und dem Backdraftclubbing, gab es heuer für unsere Gäste auch 2x Grillhendel zu Mittag.
Dank dem zahlreichen Besuch der Ortsbevölkerung und dem tollem Wetter können wir auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Unser Dank gilt auch den zahlreichen Helfern die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.
26.5.2016
Fronleichnamsumzug
Am 26.5.2016 fand in Judenau die Fronleichnamsprozession statt. Herr Pfarrer, Geistl. Rat Adolf Fraßl, hielt beim Rundgang bei 3 Altären die heilige Messe ab. Auch dieses Jahr haben die Kameraden der FF Judenau an dieser Prozession teilgenommen und unter anderem auch für die Straßensperren gesorgt.
9.5.2016
Fahrzeug- und Geräteschulung
Am Montag den 9.5.2016 fand eine Fahrzeug- und Geräteschulung statt. Unter der Leitung von BM Raffel Andreas und BM Pecha Günther wurden sämtliche Geräte erklärt, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Die Schulung war im Stationsbetrieb aufgebaut wo unter anderem der hydraulische Rettungssatz oder die Stromerzeuger erklärt wurden.
5.5.2016
Florianikirchgang
Besonders freut uns, dass beim diesjährigen Florianikirchgang 6 neue Mitglieder angelobt und somit Teil unserer aktiven Mannschaft geworden sind. Ein besonderes Ereignis war dieser Kirchgang auch für die Feuerwehrjugend, da sie ihren Wimpel von Sponsorin Gabriele Köckeis übergeben bekommen haben. Ein Dank gilt auch Ludwig Laut, der die zugehörige Stange gesponsert hat. Als Überraschung für die Kameraden der Feuerwehr Judenau, haben wir eine geschnitzte Figur des heiligen Florians überreicht bekommen, der im Zuge der Messe gesegnet wurde.
30.4.2016
Maibaum-Aufstellen
Das traditionelle Maibaum-Aufstellen fand heuer erstmals beim neuen Feuerwehrhaus in der Wehrgasse statt. Wie jedes Jahr wurde die Ortsbevölkerung eingeladen, bei dieser Tradition dabei zu sein. Ein zweiter Baum wurde bei Bürgermeister Georg Hagl aufgestellt.
10.4.2016
Inspektionsübung in Baumgarten
Am Sonntag, dem 10.4.2016 fand bei der Fa. Pölsterl in Baumgarten eine Inspektionsübung für die 3 Gemeindefeuerwehren statt. Über 50 Kameraden konnten sich bei dieser Übung auf einen möglichen Einsatzfall vorbereiten. Die Aufgaben der Feuerwehr Judenau bestanden darin, mittels Wasserwerfer vom TLFA 4000 den Brand einer Holzhalle zu bekämpfen und das Aufbauen einer Löschleitung vom Hydranten bei der Volksschule. Die Mannschaft des LFA-B nahm nach dem Legen der Löschleitung noch ein B-Rohr zur Brandbekämpfung vor.
18.3.2016
Unterabschnittsübung in Freundorf
Am 18.3.2016 fand in Freundorf eine Kombiübung zum Thema Atemschutz und Funk für den Unterabschnitt 3 (FF Asparn, FF Baumgarten, FF Freundorf, FF Judenau, FF Langenrohr, FF Langenschönbichl) statt. Die Übung war im Stationsbetrieb aufgebaut und umfasste unter anderem das Erkennen von Gefahrenstoffen und die Rettung einer verletzten Person mittels Schaufeltrage von einem Heuboden. Die rund 80 teilnehmenden Kameranden wurden von unserem neuen Unterabschnittskommandanten Adolf Bartke, sowie von Abschnittskommandanten Leopold Mayer und ASB Hannes Mann während der Übung beobachtet und bewertet. Bürgermeister Georg Hagl durfte die Teilnehmer nach der Übung zu einer Stärkung ins FF Haus in Freundorf einladen.
10.3.2016
Blaulichtstammtisch
Am 10.3.2016 fand in Freundorf der Blaulichtstammtisch unserer Gemeindefeuerwehren statt.
Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeister Heinz Mahl haben mit den Kommandomitglieder unter anderem gemeinsame Termine vereinbart. Als neue Methode wurde dieses mal ein sogenanntes "Planspiel" eingesetzt um einen Einsatzablauf zu durchdenken.
7.3.2016
BMZ Übung Schloss Judenau
Am 7.3.2016 fand im Schloss Judenau eine Schulung zumThema Brandmeldezentrale statt. Ausbildner Thomas Bittlingmayer erklärte den Kameraden die richtige Bedienung der Anlage. Weiters wurden der Brandmelder-Plan begutachtet, damit im Einsatz schnellst möglich geholfen werden kann. Bedanken möchten wir uns bei Brandschutzbeauftragten Karl Berger, der uns für Fragen zur Verfügung stand.
27.2.2016
Feuerwehrhausbesichtiung FF Hürm
Eine Abordnung der Gemeinde und der FF Hürm besuchte am Samstag den 27.2.2016 die FF Judenau um sich das neue Feuerwehrhaus anzusehen. Gemeinsam mit ihrem Bürgermeister Franz Zuser und Kommandanten OBR Thennemayer haben sich rund 20 Gemeinderäte und Kameraden auf den Weg ins Tullnerfeld gemacht. Nach der Präsentation mittels Imagefilm der FF Judenau wurde das neue Feuerwehrhaus besichtigt und Erfahrungen vom Bau an die Kameraden aus dem Bezirk Melk weitergegeben.
26.2.2016
Verwalterfortbildung
Text: AFKDO TullnAm 26.02.2016 fand die Verwalterfortbildung des Abschnittes Tulln im Feuerwehrhaus Judenau statt. Zu dieser Fortbildung konnte VI Schulz, auch einige Funktionäre auf Bezirks- und Abschnittsebene begrüßen.
Aufgrund der neuen Funktionsperiode konnten einige neue Leiter des Verwaltungsdienstes, in unserer Runde begrüßt werden.
Die Schwerpunkte der diesjährigen Fortbildung lagen bei:
§ NÖ Feuerwehrgesetz
§ NÖ Feuerwehrordnung
§ Dienstanweisungen
Das Verwaltungsteam des Abschnittes Tulln bedankt sich für die konstruktive und gute Zusammenarbeit der letzten Jahre und auch für die kommende Funktionsperiode eine gute und konstruktive Arbeit im Sinne unserer Feuerwehren.
22.2.2016
FMD-Schulung
Am 22.2.2016 fand unter Leitung von SB Michael Weissmann und OFM Lukas Foisner eine Schulung zum Thema FMD (Feuerwehrmedizinischer Dienst) statt.
Im Stationsbetrieb wurde die Anwendung der Schaufeltrage und Stiffneck, und an einer Puppe die Mund-zu-Mund Beatmung und die Beatmung mittels Beatmungsbeutel geübt.
12.2.2016
Winterschulung
Am 12.2.2016 fand im Gasthaus Bruckner die Winterschulung 2016 für die Feuerwehren Asparn, Baumgarten, Freundorf, Judenau, Langenrohr und Langenschönbichl statt. Das Thema dieser Schulung war die Ausbildung in der Feuerwehr, das Abschnittssachbearbeiter Anton Heinrich den 84 Feuerwehrmitgliedern näher brachte.
8.1.2016
Mitglieder- und Wahlversammlung
Am 8. Jänner 2016 fand die Mitglieder- und Wahlversammlung im Gasthaus Reif-Köckeis statt. Anwesend waren unter anderen Bürgermeister Georg Hagl, Vizebürgermeister Heinz Mahl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Obermaisser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Mayer und Unterabschnittskommandant HBI Rudolf Großschmidt. Weiters durften wir Abordnungen der Kommanden der Feuerwehren Baumgarten und Freundorf begrüßen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden, wie alle 5 Jahre, Neuwahlen statt.
Zum Kommandant gewählt: OBI Georg Hagl
Zum Kommandant-Stellvertreter gewählt: BI Karl Klement
Zur Leiterin des Verwaltungsdienstes bestellt: V Tanja Schramseis
Folgende Kameraden wurden befördert: Andreas Fischer und Andreas Raffel zum Brandmeister, Christian Hiesinger zum Oberlöschmeister und Karl Klement zum Brandinspektor.
Zum 1.1.2016 können wir einen Mannschaftsstand von 40 aktiven Mitgliedern,16 Reservisten, 25 Jugendmitglieder, 3 Ehrenmitgliedern sowie 5 Floianiplakettenträger/innen verzeichnen.
Im Jahr 2015 können wir auf insgesamt 42 Einsätze zurückblicken. Diese teilen sich in 33 technische Einsätze, 3 Brandeinsatz und 6 TUS-Alarme auf.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr ist besonders erwähnenswert, dass im Mai gemeinsam mit den beiden Gemeindefeuerwehren eine Jugendfeuerwehr gegründet wurde und die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses. Die Segnung fand am 10. Oktober 2015 statt und im Zuge dessen durften wir auch das 140-jährige Bestehen der Feuerwehr Judenau feiern.
Abschließend bedankten sich die Ehrengäste für die gute Zusammenarbeit und wünschten dem neu gewählten Kommando erfolgreiches Schaffen.
24.12.2015
Weihnachtskindergarten im Feuerwehrhaus
Am 24. Dezember veranstaltete die Landjugend einen Weihnachtskindergarten im neuen Feuerwehrhaus. Die Kinder wurden von den jungen Damen 3 Stunden betreut und haben mit dem Spielen die Zeit des Wartens auf das Christkind ein wenig verkürzt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran und wurden von der Landjugend bestens versorgt.
7.12.2015
60. Geburtstag von EBI Josef Raffel
Die Kameraden gratulieren EBI Josef Raffel zu seinem 60. Geburtstag und bedanken sich für seine Engagement.
27.11.2015
Adventkranz-Aufstellen am Schlossplatz
Auch heuer war die Feuerwehr Judenau beim traditionellen Adventkranz-Aufstellen am Schlossplatz wieder vertreten und verköstigte die Dorfbewohner mit Speis und Trank.
13.11.2015
30. Geburtstag von Kamerad Andreas Raffel
Die Feuerwehr Judenau gratuliert OFM Andreas Raffel recht Herzlich zum 30. Geburtstag.
7.11.2015
Selbst- und Höhenrettung
Im Zuge des Ausbildungsplanes wurde am Samstag den 07.11.2015 die NÖ Landsesfeuerwehrschule von einigen Mitgliedern besucht um gemeinsam mit Spezialisten der Wiener Berufsfeuerwehr die Selbstrettung und auch das Retten aus mehr geschoßigen Gebäuden zu üben. Stefan Illig hat im Zuge dieser Ausbildung auch einen Kurzfilm erstellt um die Inhalte der Ausbildung zu dokumentieren.
31.10.2015
KHD-Übung in Sieghartskirchen
Am 31. Oktober fand im Großraum Sieghartskirchen eine KHD-Übung der 19. Bereitschaft mit allen Zügen statt. Die FF Judenau war mit dem 6. Zug und dem TLFA 4000 eingeteilt. Diese Übung wurde zuerst theoretisch im Kulturpavillion erklärt und auf die Taktiken und Einsatzszenarien bei Waldbränden hingewiesen. Im Anschluss wurde das Wissen praktisch umgesetzt. Die Mitglieder, die an der Übung teilgenommen hatten, zeigten sich begeistert, da solche Szenarien nur in großen Verbänden beübt werden können.
Eingesetzt: TLFA 4000, 7 Mitglieder
29.10.2015
Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr
Am 29.10. durfte eine Gruppe des Kindergartens die Feuerwehr Judenau besuchen. Neben einem Ratespiel konnten die Kinder die Fahrzeuge, diverse Geräte und die Bekleidung ansehen und auch eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren.
10.10.2015
140-Jahr Feier und
Feuerwehrhaussegnung
>>> Hier gehts zu unserem Video <<<

28.9.2015
Blaulichtstammtisch
Am 28.9.2015 fand der 7. Blaulichtstammtisch statt, an dem die Kommanden der Feuerwehren Baumgarten, Judenau und Freundorf sowie Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeister Heinz Mahl teilnahmen. Unter anderem wurden die Themen Feuerwehrjugend, Hochwasserschutz und und die Segung des Feuerwehrhauses in Judenau besprochen.
12.9.2015
KAT 15 - NÖ Landesfeuerwehrschule
Unsere Reservisten machten sich anlässlich der KAT15 Veranstaltung in der NÖ Landesfeuerwehrschule auf den Weg nach Tulln und zeigten sich vom Fortschritt der Technik und den verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten begeistert.
Abschließend ließen sie die interessanten Stunden beim Oktoberfest der FF Tulln gemütlich ausklingen.
8.8.2015
Nachwuchs bei der FF Judenau
Die FF Judenau gratuliert Kamerad BM Günther Pecha und seiner Andrea ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Aurelia. Wie bei unserer Feuerwehr üblich, gibt es natürlich wieder einen Storch vor dem Haus.
25.7.2015
Riesenwuzzlerturnier des UTC Judenau
Im Rahmen des Dorffestes des UTC Judenau veranstalteten diese ein Riessenwuzzlerturnier. Wir nahmen natürlich mit einer Mannschaft teil. Nach den Vorrundenspielen mussten wir aber das Turnier verlassen, da wir zu einem Einsatz auf die L 118 gerufen wurden. Als wir von Einsatz zurückkehrten war das Turnier schon fast zu Ende, wir feierten aber dennoch mit unseren Freunden vom UTC.
7.7.2015
40. Geburtstag BM Günther Pecha
Die Kameraden der FF Judenau gratulieren BM Günther Pecha recht herzlich zum 40. Geburtstag.
26.-28.6. 2015
Besuch in St. Jodok/Vals
Auf Grund der 115-Jahr Feier der Feuerwehr St. Jodok-Vals, besuchten wir diese gemeinsam mit den zwei Gemeindefeuerwehren Baumgarten und Freundorf. Weiters fand an diesem Wochenende der Abschnitts-Nassbewerb statt, bei dem auch alle drei Feuerwehren mit jeweils einer Gruppe teilnahmen.
9.6.2015
Technische Übung
Unter Leitung von BI Christopher Reiter fand am 9.6. eine technische Übung statt. Die Übungsannahme war ein mit Heuballen beladener Traktor, der in eine Böschung gerutscht ist. Mittels Greifzug wurde zuerst der Anhänger gesichert. Mit der Seilwinde unseres LFB-A konnte die Zugmaschine und der Anhänger geborgen werden.
Ein besonderes Dankeschön gilt HBI Leopold Birnecker, der uns bei der Ausführung dieser Übung unterstützte.
4.6.2014
Fronleichnamsumzug
Am 4.6. fand in Judenau die Fronleichnamsprozession statt. Herr Pfarrer, Geistl. Rat Adolf Fraßl, hielt beim Rundgang durch das Dorf bei 3 Altären die heilige Messe ab. Auch dieses Jahr haben die Kameraden der FF Judenau an dieser Prozession teilgenommen und unter anderem auch für die Straßensperren gesorgt.
22.5.2015
Feuerwehrfest-Besuche
Am 22.5.2015 besuchten KameradInnen der FF Judenau das Feuerwehrfest Langenrohr und statteten anschließend auch der Freiwilligen Feuerwehr Ollern einen Besuch ab.
20.5.2015
Blaulichtstammtisch
Am 20.5.2015 fand der Blaulichtstammtisch, im FF-Haus in Judenau, statt. Die Kommanden der 3 Gemeindefeuerwehren trafen sich mit Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeister Heinz Mahl, um unter anderem über die Feuerwehrjugend, den Hochwasserschutz und das neue HLF2 der FF Freundorf, zu sprechen.
16.5.2015
Fahrzeugsegnung HLF2 in Freundorf
Am 16.5.2015 folgten unsere Kameraden der Einladung der Feuerwehr Freundorf zur Segnung des neuen Hilfslöschfahrzeuges 2 (HLF2). Nach dem Festakt konnten wir das Fahrzeug besichtigt und bei Gulasch und Würstel gemütlich beisammen sitzen.
Am selben Abend fand das Feuerwehr fest in Kollersdorf statt, bei dem auch ein paar unserer Kameraden vertreten waren.
3.5.2015
Florianikirchgang
Am 3. Mai besuchten die Kameraden/Innen die heilige Messe um den Hl. Florian zu ehren und den verstorbenen Kameraden der Wehr zu gedenken.
30.4.2015
Maibaum-Aufstellen
Am 30.4.2015 fand wieder das traditionelle Maibaumaufstellen im Florianipark statt. Ein weiterer Baum wurde bei Bürgermeister Georg Hagl aufgestellt und trotz der schlechten Wetterlage durften wir uns über zahlreichen Besuch der Ortsbevölkerung freuen.
19.4.2015
Inspektionsübung in Freundorf
Am 19.4.2015 fand in Freundorf die Inspektionsübung für die 3 Gemeindefeuerwehren statt.
Übungsannahme war eine Brandentwicklung in einem Wirtschaftsgebäude. Mittels 3 Hydranten wurde die Wasserversorgung hergestellt.
Anschließend wurden die 45 teilnehmenden Feuerwehrmitglieder von der Gemeinde zu einer Stärkung eingeladen.
Fotos: FF Freundorf
75. Geburtstag von LM Josef Schmutzer
Die Kameraden der FF Judenau gratulieren LM Josef Schmutzer zum 75. Geburtstag.
75. Geburtstag EHLM Heinrich Schramseis
Vor kurzem feierte EHLM Heinrich Schramseis seinen 75. Geburtstag, zu dem die Kameraden der FF Judenau recht herzlich gratulieren.
6.3.2015
Atemschutzübung Unterabschnitt 3
Am 6.3. fand unter Leitung der FF Judenau eine Atemschutzübung für den UA 3 (FF Asparn, FF Baumgarten, FF Freundorf, FF Judenau, FF Langenrohr, FF Langenschönbichl) statt.
Auf einem Bauernhof waren 2 Stationen von den Atemschutzträgern zu absolvieren. Bei der ersten Station mussten die Kameraden, auf Grund von Rauchentwicklung, an der Außenleiter der Silos hinaufklettern, in den Silo hinein und innen einen Rundgang durchführen. Die 2. Aufgabe war einen Menschenrettung mittels Schleifkorbtrage vom Strohboden.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der FF Tulln, für den zur Verfügung gestellten Atemluftcontainer und Kamerad Mario Pfiel, da wir die Übung auf seinem Gelände durchführen durften.
Nach der Übung wurde von der Gemeinde zu einer Stärkung im neuen Feuerwehrhaus eingeladen.
85. Geburtstag von Johann Hauser
Die FF Judenau gratuliert Johann Hauser recht herzlich zum 85. Geburtstag.
25.2.2015
Winterschulung Thema: Black Out
"Stromausfall! Was die erste Maßnahme, die Sie treffen?" Mit dieser Frage wurde die Winterschulung für den Unterabschnitt 3 heuer begonnen.
DI Stefan Kreuzer vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung IVW4 (Feuerwehr und Zivilschutz) zeigte uns im Rahmen der Schulung, dass es manchmal schon durch "kleinste Auslöser" zu einem länger andauernden Stromausfall kommen kann und welche Rolle die Freiwillige Feuerwehr in solch einer Situation spielt.
Obwohl Österreich eines der sichersten Stromnetzte weltweit besitzt sollten wir uns bewusst sein, wie abhängig wir tagtäglich von einer funktionierenden Stromversorgung sind.